Unsere PEG-Sonden Pflegepakete
Unser Service für eine PEG oder Magensonde
PEG-Sonden-Versorgung
in der 24 Stunden Betreuung / Altenpflege
Die PEG-Sonde wird für eine Medikamenteneinnahme
und für die Nahrungsaufnahme verwendet.
Püriertes und Flüssigkeiten werden so langsam
mit einem Elektronischen Dosierer ganz langsam
über den dünnen Schlauch in den Magen hineingepumpt.
Die PEG-Sonde und Magensonde wird
sehr häufig bei langfristigen künstlicher Ernährung eingesetzt.
Bei der PEG-Sonde wird eine direkte Verbindung
vom Magen mit der Bauchdecke hergestellt.
Wie viele Arten der
PEG-Sonden gibt es?
- die PEG-Sonde (perkutane endoskopoische Gastrostomie),
- die PEJ-Sonde (perkutane endoskopische Jejunostomie),
- die JET-PEG-Sonde (jejunal tube through PEG) und.
- die FKJ-Sonde (Feinnadel-Katheter-Jejunostomie).
Was muss man bei einer PEG-Sonde beachten?
Kurze Zeit nach der "OP" kann schon ein Tee oder stilles Wasser
über die Sondennahrung ganz langsam und in kleinen Mengen
und über die PEG-Sonde verabreicht werden.
So kann sich der Patient an die neue Situation gewöhnen
und dadurch kann Übelkeit, Erbrechen und Durchfall vermieden werden.
Welche Komplikationen können
bei einer PEG-Sonde auftreten
- das Verstopfen der PEG-Sonde
- das Einwachsen der Halteplate in die Magenwand
- der Sondenbruch
- Hautirritationen oder -infektionen an der Austrittsstelle
- Leckagen
- Schmerzen durch Vervenirritationen oder einen zu engen Hautkanal
Wie oft muss eine PEG-Sonde
durchgespült werden?
Die Sonde muss täglich neu gespült werden.
Weiters muss eine tägliche Mobilisation der Sonde durchgeführt werden.
Vor und nach jeder Medikamentenverabreichung
muss die Sonde mit 20ml Wasser gespült werden.
(Siehe Pflegeanleitung Sonde)
(Es sollte kein heiße Flüssigkeit verwendet werden
um Verbrennungen der Haut zu vermeiden.)