Eine 24 Stunden Betreuung oder
24h Pflege nach einem Schlaganfall

Eine 24 Stunden Betreuung oder 24h Pflege nach einem Schlaganfall

Die Kosten einer 24 Stunden Betreuung
24h Pflege nach einem Schlaganfall
Preisliche Angaben zu den "Schlaganfall - Paketen"

Speziell ausgewählte und fachlich überprüftes Personal
übernimmt die Versorgung nach einem Schlaganfall
Schlaganfall Paket 1 - ab € 3080,-
Dieses preislich einfach gehaltene
"Schlaganfall Paket 1"
ist für preisbewuste Kunden gedacht.
Dieses Paket ist mit Delegation der
pflegerischen Tätigkeiten!
- Die Kundschaft hatte
- einen Schlaganfall
- mit mittlere Deutschkenntnissen
- Die Betreuerin hat circa 2 - 3 Jahre
- Berufserfahrung!
- (Diese Preisangaben sind noch ohne
- einen Abzug von der Pflegestufe und
- ohne Abzug des SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3080,-
Schlaganfall Paket 2 - ab € 3280,-
Dieses "Schlaganfall Paket 2" ist für
Kunden die eine Betreuerin haben wollen
mit circa 4 Jahre Berufserfahrung.
Mit Delegation der pflegerischen
Tätigkeiten durch unsere DGKP die
eine Pflegevisite mit "QS" macht!
- Die Kundschaft hatte
- einen Schlaganfall
- mit mittlere Deutschkenntnisse
- (Diese Preisangaben sind noch ohne
- einen Abzug von der Pflegestufe und
- ohne Abzug des SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3285,-
Schlaganfall Paket 3 - ab € 3480,-
Dieses preislich einfach gehaltene
"Schlaganfall Paket 3" ist für Kunden
die eine sehr erfahrene Betreungskraft
haben wollen.
Dieses Paket ist mit Delegation der
pflegerischen Tätigkeiten!
- Die Kundschaft hatte eine Schlaganfall
- mit mittlere bis gute Deutschkenntnisse
- Die Betreuerin hat circa 5
- Jahre Berufserfahrung!
- (Diese Preisangaben sind noch ohne
- einen Abzug von der Pflegestufe und
- ohne Abzug des SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3480,-
Speziell ausgewählte und fachlich überprüftes Personal übernimmt die Versorgung nach einem Schlaganfall
Schlaganfall Paket 1 - ab € 3080,-
Dieses preislich einfach gehaltene
"Schlaganfall Paket 1"
ist für preisbewuste Kunden gedacht.
Dieses Paket ist mit Delegation der
pflegerischen Tätigkeiten!
- Die Kundschaft hatte
- einen Schlaganfall
- mit mittlere Deutschkenntnissen
- Die Betreuerin hat circa 2 - 3 Jahre
- Berufserfahrung!
- (Diese Preisangaben sind noch ohne
- einen Abzug von der Pflegestufe und
- ohne Abzug des SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3080,-
Schlaganfall Paket 2 - ab € 3280,-
Dieses "Schlaganfall Paket 2" ist für
Kunden die eine Betreuerin haben wollen
mit circa 4 Jahre Berufserfahrung.
Mit Delegation der pflegerischen
Tätigkeiten durch unsere DGKP die
eine Pflegevisite mit "QS" macht!
- Die Kundschaft hatte
- einen Schlaganfall
- mit mittlere Deutschkenntnisse
- (Diese Preisangaben sind noch ohne
- einen Abzug von der Pflegestufe und
- ohne Abzug des SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3285,-
Schlaganfall Paket 3 - ab € 3480,-
Dieses preislich einfach gehaltene
"Schlaganfall Paket 3" ist für Kunden
die eine sehr erfahrene Betreungskraft
haben wollen.
Dieses Paket ist mit Delegation der
pflegerischen Tätigkeiten!
- Die Kundschaft hatte eine Schlaganfall
- mit mittlere bis gute Deutschkenntnisse
- Die Betreuerin hat circa 5
- Jahre Berufserfahrung!
- (Diese Preisangaben sind noch ohne
- einen Abzug von der Pflegestufe und
- ohne Abzug des SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3480,-

Speziell ausgewählte und fachlich überprüftes Personal übernimmt
die Versorgung nach einem Schlaganfall
Schlaganfall Paket 1 - ab € 3080,-
Dieses preislich einfach
gehaltene
"Schlaganfall Paket 1"
ist für preisbewuste Kunden
gedacht.
Dieses Paket ist
mit Delegation
der pflegerischen Tätigkeiten!
- Die Kundschaft hatte
- einen Schlaganfall
- mit mittlere
- Deutschkenntnissen
- Die Betreuerin hat circa
- 2 - 3 Jahre Berufserfahrung!
- (Diese Preisangaben sind
- noch ohne einen Abzug
- von der Pflegestufe und
- ohne Abzug des
- SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3080,-
Schlaganfall Paket 2 - ab € 3280,-
Dieses "Schlaganfall Paket 2"
ist für Kunden die eine
Betreuerin haben wollen
mit circa
4 Jahre Berufserfahrung.
Mit Delegation der
pflegerischen Tätigkeiten
durch unsere DGKP die
eine Pflegevisite mit
"QS" macht!
- Die Kundschaft hatte
- einen Schlaganfall mit
- mittlere Deutschkenntnisse
- (Diese Preisangaben sind
- noch ohne einen Abzug
- von der Pflegestufe und
- ohne Abzug
- des SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3285,-
Schlaganfall Paket 3 - ab € 3480,-
Dieses preislich einfach
gehaltene
"Schlaganfall Paket 3"
ist für Kunden die eine
sehr erfahrene Betreungskraft
haben wollen.
Dieses Paket ist mit
Delegation der
pflegerischen Tätigkeiten!
- Die Kundschaft hatte
- einen Schlaganfall
- mit mittlere bis
- gute Deutschkenntnisse
- Die Betreuerin hat circa
- 5 Jahre Berufserfahrung!
- (Diese Preisangaben sind
- noch ohne einen Abzug
- von der Pflegestufe und
- ohne Abzug des
- SMS-Zuschusses)
- Die Kosten nach 28 Tage -
- ab circa € 3480,-
Info zum Krankheitsbild:
Schlaganfall / Hirnschlag / Apoplexie
Info zum Krankheitsbild:
Schlaganfall / Hirnschlag / Apoplexie
Ein Schlaganfall wird durch eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung
(ischämische Apoplexie) oder Blutung (hämorrhagische Apoplexie) im Gehirn verursacht.
Teile des Gehirns werden dadurch Sauerstoff- und Nährstoffunterversorgt, was Funktionsstörungen des Zentralnervensystems nach sich zieht, die sich z.B. durch Sprachstörungen und Lähmungen äußern können.
Der Schlaganfall wird zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen gezählt und ist die dritthäufigste Todesursache in Österreich. Zudem ist der Gehirnschlag am
häufigsten für schwere Behinderungen bei Erwachsenen verantwortlich.
Obwohl 80% der Betroffenen älter als 60 Jahre sind, kann ein Schlaganfall
auch bei Kindern auftreten. Das Leben dieser Menschen ändert sich
damit im wahrsten Sinne des Wortes “schlagartig”.
Typisch für den Gehirnschlag ist eben das plötzliche, also anfallsartige
Auftreten meist mehrerer der angeführten Symptome gleichzeitig.
Ein Schlaganfall wird durch eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung
(ischämische Apoplexie) oder Blutung (hämorrhagische Apoplexie) im Gehirn verursacht.
Teile des Gehirns werden dadurch Sauerstoff- und Nährstoffunterversorgt, was Funktionsstörungen des Zentralnervensystems nach sich zieht, die sich z.B. durch Sprachstörungen und Lähmungen äußern können.
Der Schlaganfall wird zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen gezählt und ist die dritthäufigste Todesursache in Österreich. Zudem ist der Gehirnschlag am häufigsten für schwere Behinderungen bei Erwachsenen verantwortlich.
Obwohl 80% der Betroffenen älter als 60 Jahre sind, kann ein Schlaganfall auch
bei Kindern auftreten. Das Leben dieser Menschen ändert sich damit
im wahrsten Sinne des Wortes “schlagartig”.
Typisch für den Gehirnschlag ist eben das plötzliche, also anfallsartige Auftreten
meist mehrerer der angeführten Symptome gleichzeitig.
Ein Schlaganfall wird durch eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung (ischämische Apoplexie) oder Blutung (hämorrhagische Apoplexie) im Gehirn verursacht.
Teile des Gehirns werden dadurch Sauerstoff- und Nährstoffunterversorgt, was Funktionsstörungen des Zentralnervensystems nach sich zieht, die sich z.B. durch Sprachstörungen und Lähmungen äußern können.
Der Schlaganfall wird zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen gezählt und ist die dritthäufigste Todesursache in Österreich. Zudem ist der Gehirnschlag am häufigsten für schwere Behinderungen bei Erwachsenen verantwortlich.
Obwohl 80% der Betroffenen älter als 60 Jahre sind, kann ein Schlaganfall auch bei Kindern auftreten. Das Leben dieser Menschen ändert sich damit im wahrsten Sinne des Wortes “schlagartig”.
Typisch für den Gehirnschlag ist eben das plötzliche, also anfallsartige Auftreten meist mehrerer der angeführten Symptome gleichzeitig.
Die spezifischen Symptome des Schlaganfalls können sein:
Die spezifischen Symptome des Schlaganfalls können sein:
- Sehstörungen (Doppelbilder, Ausfall des halbseitigen Gesichtsfeldes)
- teilweiser Ausfall der Körperwahrnehmung oder der Umwelt
- Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
- Lähmungserscheinungen (Arm, Bein, Gesichtshälfte)
- Verwirrung, Sprach- und Verständnisstörungen
- extreme Kopfschmerzen
- Schluckstörungen
- Orientierungsstörungen
- Taubheitsgefühl
Beim Auftreten eines dieser Warnsignale rufen Sie bitte umgehend den Notarzt! Schlaganfälle können - wenn sie schnell erkannt werden - innerhalb der ersten
Stunden in so genannten “Stroke-Units” gut behandelt, das Sterberisiko
sowie die Folgeschäden dadurch erheblich gemindert werden.
Die Ursachen eines Hirnschlags können vielfältig sein. Auslöser können
Blutgerinnsel, Thrombosen oder auch Gefäßverengungen sein.
- Sehstörungen (Doppelbilder, Ausfall des halbseitigen Gesichtsfeldes)
- teilweiser Ausfall der Körperwahrnehmung oder der Umwelt
- Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
- Lähmungserscheinungen (Arm, Bein, Gesichtshälfte)
- Verwirrung, Sprach- und Verständnisstörungen
- extreme Kopfschmerzen
- Schluckstörungen
- Orientierungsstörungen
- Taubheitsgefühl
Beim Auftreten eines dieser Warnsignale rufen Sie bitte umgehend den Notarzt!
Schlaganfälle können - wenn sie schnell erkannt werden - innerhalb der
ersten Stunden in so genannten “Stroke-Units” gut behandelt, das Sterberisiko
sowie die Folgeschäden dadurch erheblich gemindert werden.
Die Ursachen eines Hirnschlags können vielfältig sein. Auslöser können Blutgerinnsel, Thrombosen oder auch Gefäßverengungen sein.
- Sehstörungen (Doppelbilder, Ausfall des halbseitigen Gesichtsfeldes)
- teilweiser Ausfall der Körperwahrnehmung oder der Umwelt
- Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
- Lähmungserscheinungen (Arm, Bein, Gesichtshälfte)
- Verwirrung, Sprach- und Verständnisstörungen
- extreme Kopfschmerzen
- Schluckstörungen
- Orientierungsstörungen
- Taubheitsgefühl
Beim Auftreten eines dieser Warnsignale rufen Sie bitte umgehend den Notarzt! Schlaganfälle können - wenn sie schnell erkannt werden - innerhalb der ersten Stunden in so genannten “Stroke-Units” gut behandelt, das Sterberisiko sowie die Folgeschäden dadurch erheblich gemindert werden.
Die Ursachen eines Hirnschlags können vielfältig sein. Auslöser können Blutgerinnsel, Thrombosen oder auch Gefäßverengungen sein.
Risikofaktoren erkennen,
beheben und damit dem Schlaganfall vorbeugen
Risikofaktoren erkennen,
beheben und damit dem Schlaganfall vorbeugen
Obwohl sich die Sterblichkeitsraten bei Apoplexie in den letzten Jahren
erheblich gesenkt haben, gehört der Schlaganfall nach wie vor zu
den häufigsten Todesursachen in den wohlhabenden Industriestaaten.
Wie so oft, ist bei den so genannten Zivilisationskrankheiten auch hier
ein ungesunder Lebensstil von großer Bedeutung.
Zu einem erhöhten Schlaganfallrisiko zählen u.a. eine ungesunde Ernährung,
Rauchen, Bewegungsmangel, hoher Blutdruck, Diabetes mellitus sowie
hohe Cholesterinwerte.
Um gesund und vital zu bleiben, sollten Sie Eigenverantwortung über Ihr Leben übernehmen und Ihre gesundheitsschädigenden Handlungen überdenken und ändern.
Die Chancen auf vollständige Rehabilitation haben sich in den letzten Jahren erhöht. Dennoch ist es nicht selten der Fall, dass Betroffene nach einem Schlaganfall
zeitweise oder unter Umständen auch für den Rest ihres Lebens pflegebedürftig sind.
Das geliebte und gewohnte Zuhause zu verlassen, um in eine Pflegeeinrichtung
zu gehen, ist verständlicherweise für die meisten Menschen, gerade in einer
solchen Lage, unvorstellbar. Nicht nur die Patienten, auch die Angehörigen
müssen lernen, mit der neuen und oftmals schwierigen Situation umzugehen. Familienangehörige sind mit den Pflegemaßnahmen oft heillos überfordert,
da die Patienten eine Rundumpflege und Betreuung benötigen.
Eine legale und zertifizierte 24h Pflegekraft kann in diesem Fall äußerst
entlastend sein. Wenn Sie die Ihnen nahestehenden Menschen gut versorgt
wissen wollen, dann kontaktieren Sie unsere qualifizierte Pflegeagentur
in Graz-Umgebung und wir werden mit Ihnen gemeinsam eine
geeignete und kompetente Lösung finden.
Obwohl sich die Sterblichkeitsraten bei Apoplexie in den letzten Jahren erheblich
gesenkt haben, gehört der Schlaganfall nach wie vor zu den häufigsten
Todesursachen in den wohlhabenden Industriestaaten.
Wie so oft, ist bei den so genannten Zivilisationskrankheiten auch hier ein
ungesunder Lebensstil von großer Bedeutung.
Zu einem erhöhten Schlaganfallrisiko zählen u.a. eine ungesunde Ernährung, Rauchen, Bewegungsmangel, hoher Blutdruck, Diabetes mellitus sowie hohe Cholesterinwerte.
Um gesund und vital zu bleiben, sollten Sie Eigenverantwortung über Ihr Leben
übernehmen und Ihre gesundheitsschädigenden Handlungen überdenken und ändern.
Die Chancen auf vollständige Rehabilitation haben sich in den letzten Jahren erhöht.
Dennoch ist es nicht selten der Fall, dass Betroffene nach einem Schlaganfall
zeitweise oder unter Umständen auch für den Rest ihres Lebens pflegebedürftig sind.
Das geliebte und gewohnte Zuhause zu verlassen, um in eine Pflegeeinrichtung
zu gehen, ist verständlicherweise für die meisten Menschen, gerade in einer
solchen Lage, unvorstellbar. Nicht nur die Patienten, auch die Angehörigen
müssen lernen, mit der neuen und oftmals schwierigen Situation umzugehen.
Familienangehörige sind mit den Pflegemaßnahmen oft heillos überfordert,
da die Patienten eine Rundumpflege und Betreuung benötigen.
Eine legale und zertifizierte 24h Pflegekraft kann in diesem Fall äußerst entlastend
sein. Wenn Sie die Ihnen nahestehenden Menschen gut versorgt wissen wollen,
dann kontaktieren Sie unsere qualifizierte Pflegeagentur in Graz-Umgebung und
wir werden mit Ihnen gemeinsam eine geeignete und kompetente Lösung finden.
Obwohl sich die Sterblichkeitsraten bei Apoplexie in den letzten Jahren erheblich gesenkt haben, gehört der Schlaganfall nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in den wohlhabenden Industriestaaten.
Wie so oft, ist bei den so genannten Zivilisationskrankheiten auch hier ein ungesunder Lebensstil von großer Bedeutung.
Zu einem erhöhten Schlaganfallrisiko zählen u.a. eine ungesunde Ernährung, Rauchen, Bewegungsmangel, hoher Blutdruck, Diabetes mellitus sowie hohe Cholesterinwerte.
Um gesund und vital zu bleiben, sollten Sie Eigenverantwortung über Ihr Leben übernehmen und Ihre gesundheitsschädigenden Handlungen überdenken und ändern.
Die Chancen auf vollständige Rehabilitation haben sich in den letzten Jahren erhöht. Dennoch ist es nicht selten der Fall, dass Betroffene nach einem Schlaganfall zeitweise oder unter Umständen auch für den Rest ihres Lebens pflegebedürftig sind.
Das geliebte und gewohnte Zuhause zu verlassen, um in eine Pflegeeinrichtung zu gehen, ist verständlicherweise für die meisten Menschen, gerade in einer solchen Lage, unvorstellbar. Nicht nur die Patienten, auch die Angehörigen müssen lernen, mit der neuen und oftmals schwierigen Situation umzugehen. Familienangehörige sind mit den Pflegemaßnahmen oft heillos überfordert, da die Patienten eine Rundumpflege und Betreuung benötigen.
Eine legale und zertifizierte 24h Pflegekraft kann in diesem Fall äußerst entlastend sein. Wenn Sie die Ihnen nahestehenden Menschen gut versorgt wissen wollen, dann kontaktieren Sie unsere qualifizierte Pflegeagentur in Graz-Umgebung und wir werden mit Ihnen gemeinsam eine geeignete und kompetente Lösung finden.
Qualifiziertes Personal und ein geregelter Ablauf
in der 24h Stunden Betreuung
Qualifiziertes Personal und ein geregelter Ablauf
in der 24h Stunden Betreuung
Unser Pflegepersonal wird auf Ihren Kenntnisstand hin überprüft
und bei Bedarf geschult.
So können wir ausschließen,
dass eine ungeeignete Personenbetreuerin
zur betreuenden Person entsandt wird.
Bei einem Ausfall der Pflegerin,
durch welche Gründe auch immer,
organisieren wir schnellstmöglich eine "Ersatzpflegekraft".
Die Versorgung geschieht ausschließlich
im Rahmen des gesetzlich Erlaubten
und in Zusammenarbeit
mit dem behandeltem Arzt!
Eine unverbindliche Email Anfrage an die Agentur senden
Ihre Nachricht an uns:
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Um dieses Kontakt-Formular erneut zu benutzen, bitte diese Seite neu laden.
Es liegt ein Fehler vor und ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden.